- Ausgangspunkt
- Ansatzpunkt; Keimzelle (umgangssprachlich); Start; Startpunkt; Koordinatenursprung; Nullpunkt; Null; Bezugspunkt; Referenzpunkt; Ausgangsebene; Basis; Grundlage
* * *
Aus|gangs|punkt ['au̮sgaŋspʊŋkt], der; -[e]s, -e:Stelle o. Ä., an der etwas anfängt, von der etwas ausgeht, auf der etwas aufbaut:der Ausgangspunkt einer Reise; wir nehmen diesen Vorfall zum Ausgangspunkt für die Diskussion; wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.* * *
Aus|gangs|punkt 〈m. 1〉 Punkt, von dem etwas ausgeht, Beginn, Ursprung* * *
Aus|gangs|punkt , der:a) Stelle, Ort, von wo aus etw. seinen Ausgang nimmt, wo etw. beginnt:der A. ihrer Reise;b) Ursprung, Grundlage für die Entstehung, Entwicklung von etw.:der A. eines Gesprächs;die Not hat ihren A. in der schlechten Wirtschaftslage.* * *
Aus|gangs|punkt, der: a) Stelle, Ort, von wo aus etw. seinen Ausgang nimmt, wo etw. beginnt: der A. ihrer Reise; Ferngesteuert fuhr er ... durch die Straßen ... und kehrte wieder zu seinem A. zurück (Menzel, Herren 12); b) Ursprung, Grundlage für die Entstehung, Entwicklung von etw.: der A. eines Gesprächs; Ebenso haben ... der soziale Wohnungsbau, die Gesetzgebung für Flüchtlinge ... ihren A. in der durch den Krieg hervorgerufenen Notlage (Fraenkel, Staat 317); ist der Begriff der Nation zum A. einer geschichtlich-politischen Entwicklung geworden (Fraenkel, Staat 210).
Universal-Lexikon. 2012.